| Juri Wagner hat vor vier 
	Jahren bei einem Raubüberfall einen Mann erschossen. Er musste die komplette 
	Jugendhaft bis auf den letzten Tag absitzen, weil er sich stets geweigert 
	hat, den Behörden zu verraten, wer sein Komplize war. Juri hat sich während 
	der Haft gebessert und sogar das Abitur nachgemacht. Trotzdem wollen seine 
	Eltern nichts mehr mit ihm zu tun haben. Die einzige Person, mit der er 
	Kontakt hatte, war die junge Linda Bennesch, eine Tochter aus äußerst 
	vornehmen Haus, die mit ihren Eltern und ihrem Bruder Maurice in einem 
	Schloss lebt. Linda ist daher am Tag seiner Entlassung auch der erste 
	Anlaufpunkt. Die 87 Briefe, die sie einander in den vier Jahren geschrieben, 
	haben, haben die beiden miteinander vertraut gemacht. Die Eltern sind 
	natürlich wenig glücklich über den Besuch. Beim Abendessen erzählt Juri, 
	dass er seinen Komplizen niemals verraten habe, um nach der Entlassung 
	abgesichert zu sein. Dann geht er schlafen. Maurice, der Sohn des Hauses, 
	gesteht daraufhin seinen Eltern und seiner Schwester, dass er damals der 
	zweite Mann war. Am nächsten Morgen ist Juri Wagner tot. Er wurde zwischen 
	zwei und vier Uhr morgens mit einem Messerstich in den Bauch getötet. War es 
	jemand aus dem Haus? Oder doch ein Außenstehender? Der Zeuge Schulten 
	berichtet Hauptkommissar Leo Kress jedenfalls, dass ein Mann namens 
	Fletscher Juri Wagner seit seiner Entlassung aus dem Knast verfolgt hat. 
	Ronnie Fletscher ist ausgerechnet der Bruder jenes Mannes, der damals beim 
	Überfall starb ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Gedreht im Oktober 1998.
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Axel Richter | Pierre Sanoussi-Bliss |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		|   |  
		| Linda Bennesch | Katja 
		Studt |  
		| Juri Wagner | Sebastian Bezzel |  
		| Judith Bennesch | Rosel 
		Zech |  
		| Dr. Werner Bennesch | Hans 
		Peter Hallwachs |  
		| Maurice Bennesch | Marc 
		Rosenberg |  
		| Ronny Fletscher | Michael 
		Rast |  
		| Herr Schulten | Udo 
		Thomer |  
		| Frau Fletscher | Christiane Roßbach |  
		| ? | Stefan 
		Lehnen |  
		| Herr Stahlbauer | Dirk 
		Salomon |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Vadim 
		Glowna |  
		|  |  
		| Musik | Eberhard Schoener |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Ton | Werner 
		Dobusch |  
		| Mischung | Günter 
		Blumhagen |  
		| Kamera | Dietmar 
		Graf Thomas Gitt
 |  
		| Bildtechnik | Gerald von Velasco |  
		| Schnitt | Ingrid 
		Bichler Doris Jänchen
 |  
		| Regie-Assistenz | Annerose Schleining-Kercher |  
		| Maskenbildner | Günter 
		Mayrhofer Sylvia Baader-Kramer
 |  
		| Kostüme | Diemut 
		Remy |  
		| Szenenbild | Dieter 
		Reinecke |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf 
		Seyfried Jens Tiemann
 |  
		| Produktionsleitung | Tobias 
		Ringelmann |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Claus Legal |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| Eine Produktion der | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SF DRS © 1998 
		ZDF |  |