| Peter Wenzlaff erzählt 
	seiner Frau Karin jeden Samstag, dass er zum Angeln fährt. Diese glaubt ihm 
	zwar schon lange nicht mehr, aber lässt ihn losziehen. Zur gleichen Zeit 
	verabschiedet sich Babette Krieger, ebenfalls verheiratet und Mutter einer 
	Tochter, von ihrem Ehemann Ulf, der Überstunden im Büro macht. Babettes Ziel 
	ist das gleiche, das Peter Wenzlaff hat: eine einsame Waldhütte, in der sich 
	die beiden seit langer Zeit zum Stelldichein treffen. Diesmal ist jedoch 
	alles anders, denn das Schäferstündchen überleben beide nicht. Karin 
	Wenzlaff, die Frau des Toten, entdeckt das Pärchen leblos im Bett sitzend, 
	fährt zur nächsten Telefonzelle und ruft die Bäuerin Josefa Hölzl, die 
	gemeinsam mit ihrem Mann auf einem Hof unweit des abgelegenen Waldhäuschens 
	wohnt, an. Sie bittet die Frau, ihrem Mann dringend etwas auszurichten. Auf 
	diese Art wird das tote Liebespaar entdeckt. Alles sieht zunächst nach 
	Selbstmord aus, denn im Wein wird ob des bitteren Geruchs Zyankali vermutet. 
	Hauptkommissar Leo Kress glaubt aber nicht an den Suizid aus Verzweiflung, 
	sondern eher an eine aus Rache motivierte Tat ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Werner Riedmann ist in dieser Folge etwas niedergeschlagen, 
	weil ihn seine Freundin sitzen ließ. Gedreht im Dezember 1990.
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Henry Johnson | Charles Muhamed Huber |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		 
		 |  
		| Karin Wenzlaff | Gaby 
		Dohm |  
		| Ulf Krieger | Ralf 
		Schermuly |  
		| Babette Krieger | Hannelore Elsner |  
		| Peter Wenzlaff | Bernd 
		Herzsprung |  
		| Rudi Hölzl | Hans 
		Brenner |  
		| Josefa Hölzl | Enzi 
		Fuchs |  
		| Thomas Wenzlaff | Axel 
		Schmidt |  
		| Frau Heise | Ingeborg Lapsien |  
		| Nachbarin | Trude 
		Breitschopf |  
		| Portier | Bruno 
		W. Pantel |  
		| Schorsch | Hans 
		Stadlbauer |  
		| ? | Ludwig 
		Schütze |  
		| Tochter Krieger | Joy 
		Jung |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Helmuth 
		Ashley |  
		|  |  
		| Musik | Eugen 
		Thomass |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Ton | Günther 
		Stadelmann |  
		| Mischung | Günter Blumhagen |  
		| Kamera | Dietmar Graf Thomas Gitt
 |  
		| Schnitt | Ingrid Bichler Doris Jänchen
 |  
		| Regieassistenz | Gudrun 
		Scheerer |  
		| Maskenbildner | Lore Sottung Jo Braun
 |  
		| Kostüme | Ellen 
		Schiller |  
		| Szenenbild | Margret 
		Finger |  
		| Aufnahmeleitung | Steffen Malzacher Klaus Joachim
 |  
		| Produktionsleitung | Tobias 
		Ringelmann |  
		| Herstellungsleitung | Claus
		Gotzler |  
		| Redaktion | Claus 
		Legal |  
		| Hergestellt 
		durch die | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SRG © 1990 
		ZDF |  |