| Der Beerdigungsunternehmer 
	Schneewald ist hoch verschuldet. Er ist ein hoffnungsloser Zocker, spielt 
	illegal und hat sich in den Ruin getrieben. Seine erste Frau hat sich 
	deshalb vor Jahren das Leben genommen, sein Sohn Alexander sitzt seither 
	wegen versuchten Totschlags vor zwei Jahren in der Psychiatrie. Schneewald 
	hat inzwischen auch das gesamte Erbe verspielt. Nun benötigt er 320.000 
	D-Mark, um seine Gläubiger, die ihm schon mal als Warnung eine Abreibung 
	verpassen, zufrieden zu stellen. Ein Geld das er nicht hat. An jenem Tag 
	droht er seinen Mitarbeitern, einen von beiden zu entlassen. Es ist der 
	gleiche Tag, an dem Sohn Alexander aus der Psychiatrie ausgebricht. 
	Hauptkommissar Leo Kress ist in höchster Alarmbereitschaft, denn der Mann 
	hat gedroht, den Mordversuch gegen seinen Vater jederzeit zu wiederholen. 
	Schneewald lehnt jedoch den angebotenen Polizeischutz ab. Wenig später 
	finder der Alte persönlich den Beerdigungsunternehmer erschossen an seinem 
	Schreibtisch. Seine zweite Ehefrau, mit der er kein gutes Verhältnis 
	pflegte, hat angeblich nichts davon mitbekommen und gibt an, zur Tatzeit 
	Walkman gehört zu haben. Wer hat den allseits verhassten Mann umgebracht? 
	Und wo ist der aus der Psychiatrie entlaufene Alexander? 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Gedreht im Februar 1990. Erste Produktion, bei der Claus Gotzler für die 
	Herstellungsleitung verantwortlich war.
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Henry Johnson | Charly Muhamed Huber |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		  |  
		| Brigitte Schneewald | Christine Buchegger |  
		| Fritz Schneewald | Nino Korda |  
		| Alexander Schneewald | Christoph Eichhorn |  
		| Fred Balde | Holger Petzold |  
		| Hans Breisinger | Gerd Baltus |  
		| ? | Jennifer Nitsch |  
		| Pförtner | Hannes Kaetner |  
		| ? | Hans M. Darnov |  
		| ? | Johannes Grieser |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Zbyněk 
		Brynych |  
		|  |  
		| Musik | Eberhard Schoener |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Ton | Peter 
		Rappel |  
		| Mischung | Günter Blumhagen |  
		| Kamera | Dietmar Graf Thomas Gitt
 |  
		| Schnitt | Werner 
		Preuss Doris Regensburger
 |  
		| Regieassistenz | Maria 
		Graf |  
		| Maskenbildner | Lore Sottung Jo Braun
 |  
		| Kostüme | Ellen 
		Schiller |  
		| Szenenbild | Walter 
		Gröbing |  
		| Aufnahmeleitung | Akki 
		Hamann Sepp Danzer
 |  
		| Produktionsleitung | Thomas 
		Riedel |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Hans 
		Peter Renfranz |  
		| Hergestellt 
		durch die | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SRG © 1990 
		ZDF |  |