| Der Juwelier Rolf Horstmann 
	wird von einem arabischen Scheich in dessen Hotel bestellt. Er soll ihm 
	einige wertvolle Colliers zeigen. Damit auf der Fahrt dorthin nichts 
	passiert, engagiert Horstmann bei der Securityfirma Gehrke den Leibwächter 
	Peter Binder. In der Tiefgarage des Hotels überfallen dann aber doch zwei 
	maskierte Männer Horstmann und Binder. Es gibt einen Schusswechsel, bei dem 
	einer der Täter am Bein getroffen wird. Horstmann bricht tot zusammen, 
	Binder überlebt schwer verletzt. Die Raubmörder entkommen. Hauptkommissar 
	Leo Kress' Ermittlungen führen auch in das Umfeld Horstmanns: er findet 
	heraus, dass sein Sohn ein Verhältnis mit seiner Stiefmutter hat und dass 
	Horstmann mit seiner Angestellten liiert war. Dann taucht Rechtsanwalt Dr. 
	Herford bei Kress auf und übergibt ihm ein Kuvert mit überraschendem Inhalt 
	... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Dieter Bohlen steuerte den 
	Titelsong "It's just another song of love" bei. Günter Mack heißt laut 
	Abspann "Frank", wird von Kress aber als "Franz" angesprochen. 
	Gedreht im Februar 1989.
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Henry Johnson | Charly Muhamed Huber |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| 
		 
		 |  
		| Rolf Horstmann | Karl Heinz Vosgerau |  
		| Valentina Horstmann | Constanze Engelbrecht |  
		| Torsten Horstmann | Amadeus August |  
		| Frau Delius | Thekla Carola Wied |  
		| Dr. Herford | Rolf Becker |  
		| Frank Gehrke | Günter Mack |  
		| Peter Binder | Tommi Piper |  
		| 1. Gangster | Peter von Strombeck |  
		| 2. Gangster | Hans M. Darnov |  
		| Hoteldirektor | Robert Naegele |  
		| ? | Klaus Konczak |  
		| ? | Carola Höhn |  
		| ? | Alf 
		Pankarter |  
		| ? | Paul Neuhaus |  
		| Juwelier-Angestellter | Peter Bertram |  
		| ? | Ellen Frank |  
		| ? | Wega Jahnke |  
		| ? | Monika Herwig |  
		| ? | Klaus Konczak |  
		| ? | Ahmed Bouymin |  
		| Parkwächter | Heini Göbel |  
		| Postbote | Alexander Gittinger |  
		| ? | Bruno W. Pantel |  
		| ? | Carola Wegerle |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Theodor 
		Grädler |  
		|  |  
		| Musik | Dieter 
		Bohlen |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Ton | Peter 
		Rappel |  
		| Mischung | Günter 
		Blumhagen |  
		| Kamera | Dietmar Graf Thomas Gitt
 |  
		| Schnitt | Werner Preuss Lissy Röhrl
 |  
		| Regieassistenz | Hannelore Nickel |  
		| Maskenbildner | Lore Sottung Jo Braun
 |  
		| Kostüme | Inge 
		Brauner |  
		| Szenenbild | Walter 
		Gröbing |  
		| Aufnahmeleitung | Akki Hamann Josef Danzer (als Sepp Danzer)
 |  
		| Produktionsleitung | Siegfried Wagner |  
		| Herstellungsleitung | Gustl Gotzler |  
		| Redaktion | Hans 
		Peter Renfranz |  
		| Hergestellt 
		durch die | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SRG © 1989 
		ZDF |  |