| 
	Am hellichten Tage bestritt ein Mann das 
	Geschäft des Uhrmachers Werner Staller. Er überfällt die Angestellte Monika 
	Valentin. Der Chef selbst, Herr Staller, bekommt das Ganze aus dem 
	Hinterraum mit, holt seine Pistole und geht in den Verkaufsraum. Dort wird 
	er sofort vom Gangster niedergeschossen und tödlich getroffen. Mit 
	bescheidener Beute entkommt der Mann. Eine Großfahndung wird sofort 
	eingeleitet. Ausgerechnet Henry Johnson und Gerd Heymann läuft er über den 
	Weg. In einem Hinterhof kommt es zu einer Schießerei, Henry wird beinahe 
	erschossen, worauf Gerd auf den Flüchtigen zielt und dieser so unglücklich 
	getroffen wird, dass er tot zusammen bricht. Wie sich herausstellt, handelte 
	es sich bei dem Mann um den vielfach vorbestraften Peter Herling. Die 
	Einzige, die ihn jedoch als denjenigen Mann, der den Überfall begangen hat, 
	identifizieren könnte, tut dies nicht. Die Verkäuferin Monika Valentin 
	leugnet seltsamerweise, den Mann zu kennen. Gerd Heymann, den der Vorfall 
	völlig mitgenommen hat, lässt sich unterdessen vorübergehend vom Dienst 
	beurlauben ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Gedreht im April/ Mai 1988. In Folge 340 "Taximörder" 
	erschießt Gerd Heymann nochmals einen flüchtigen Mörder. Allerdings erinnert 
	er sich dabei nicht daran, dass ihm das schon mal passiert ist, sondern 
	sucht Rat bei seinem mittlerweile pensionierten Kollegen Leo Kress, dem das 
	laut Aussage in dieser Folge schon mal passierte. In keiner der Kress-Folgen 
	erschießt Leo jedoch jemanden...
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Henry Johnson | Charly Muhamed Huber |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		 
		 |  
		| Monika Valentin | Jessica 
		Kosmalla |  
		| Gerda Staller | Cordula 
		Trantow |  
		| Werner Staller | Uli 
		Krohm |  
		| Peter Herling | Ulli 
		Kinalzik |  
		| Ärztin | Eva 
		Röder |  
		| Maywald | Günter 
		Clemens |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Zbyněk 
		Brynych |  
		|  |  
		| Musik | Eberhard Schoener |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Ton | Ludwig 
		Langecker |  
		| Mischung | Günter 
		Blumhagen |  
		| Kamera | Dietmar Graf Thomas Gitt
 |  
		| Schnitt | Werner 
		Preuss Traudl Fässler
 |  
		| Regie-Assistenz | Annerose Schleining-Kercher |  
		| Maskenbildner | Lore 
		Sottung Jo Braun
 |  
		| Kostüme | Ellen 
		Schiller |  
		| Szenenbild | Walter 
		Gröbing |  
		| Aufnahmeleitung | Tobias 
		Ringelmann Steffen Malzacher
 |  
		| Produktionsleitung | Siegfried Wagner |  
		| Herstellungsleitung | Gustl Gotzler |  
		| Redaktion | Hans 
		Peter Renfranz |  
		| Hergestellt 
		durch die | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SRG © 1988 
		ZDF |  |