| 
  
    | 
      |  
    | 
    Stahlnetz | 19 | 
    Strandkorb 421 |  
    | Drehbuch: | Wolfgang Menge | Regie: | Jürgen Roland | Erstsendung: | Dienstag, 24.11.1964, 21.00 Uhr 
(ARD) |  
    | 
     Ein über die Grenzen hinweg arbeitendes 
	Diebespaar begibt sich von einem Spielcasino ins Nächste, um ihren Beutezug 
	durchzuführen. Der Ganove Bischof und seine Komplizin Isabell werden in der 
	gesamten BRD von der Kripo gejagt. Nun führen die Spuren auf die Insel 
	Norderney. Ein Toter im Strandkorb führt schließlich zur Ermittlung des 
	Diebespaars...
    
    (Text © G. P., Die Krimihomepage, 2011)Dauer: 
     93:30 Minuten
 Besonderheiten:
 • In dieser "Stahlnetz"-Folge gibt es wohl den am spätesten einsetzenden 
	Vorspann der TV-Geschichte: nach 24 Minuten und 54 Sekunden ertönt erst die 
	bekannte "Stahlnetz"-Melodie und der Vorspann wird eingeblendet ...
 • Regisseur Jürgen Roland drehte vor dieser „Stahlnetz“-Episode seinen 
	Kinofilm „Polizeirevier Davidswache“.
 |  
    | 
    
    Darsteller (Personen) |  
    | Hellmut Lange (Streuner), 
    Cora Roberts (Isabell von Bonin), 
    Helmut Schneider (Bertram Bischoff), Kurt Jaggberg (Kriminialrat Feilberg), 
    Kurt Klopsch, Hans-Jürgen Janza (Kriminalkommissar Gruhl), Peter Herzog 
    (Kommissar Walter), 
    Gerhard Frickhöffer (Hoteldirektor 
    Kurmann), Friedrich Schütter (Reiche), 
    Erich Uhland, Barbara Rath, Ralf Gregan (Kriminalbeamter Kruse, uncredited), 
    Helga Feddersen (Stubenmädchen, uncredited), Karl-Heinz Kreienbaum 
    (Reviervorsteher, uncredited) und andere |  
  
    | 
    
    Team |  
    |  Titelmusik 
    "Stahlnetz-Motiv": 
    Walter Schumann, Ray Anthony, Musik: Siegfried Franz,  Kamera: 
    Günter Haase, Ton: 
    Werner Schmidt, Schnitt: Susanne Paschen, Bauten: Albrecht 
    Becker, 
    Regieassistenz: Max Diekhout, Alexander von Richthofen,
    Aufnahmeleitung:
    Karl Schultz, Produktionsleitung: Norbert Hansel, 
    hergestellt im Studio Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH 
    Hamburg-Wandsbek, eine Produktion des NDR in Zusammenarbeit mit der 
    Kriminalpolizei |  
    | 
    
    Die Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - 2000-2011 |  
    | 
    ZURÜCK |  |