|  | 
			
				| 
	DIE KRIMISTUNDE - GESCHICHTEN FÜR 
	KENNER |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 1 | 
	Unter Zeugen Besser als Mord
 Der Antrag
 Der Sündenbock
 | 
	Erstsendung 
	(ARD): Donnerstag, 08.04.1982, 21.30 Uhr   |  
				| In dieser 
	ersten Folgen geht es überwiegend darum zu zeigen, wie die Vorgeschichte 
	verschiedener Verbrechen aussieht. Nicht die Aufklärung steht also im 
	Mittelpunkt, sonder die perfekt (?) geplante Tat und die Täter, die sich bei 
	der Planung derselben selbst in die Quere kommen. Die raffinierten 
	Psychogeschichten warten mit einem ausgetüftelten und überraschenden Ende 
	auf. 
	 
		
			| #1: Unter Zeugen | #2: Besser als Mord |  
			| Obwohl 
	viele Zeugen etwas beobachtet haben und es beschwören könnten, trügt der 
	Eindruck. Darsteller: 
			Maria Schell, Götz George
 | Ein Liebespaar plant, 
		sich des ungeliebten Gatten auf saubere Weise zu entledigen. Darsteller: ?
 |  
			| #3: Der Antrag | #4: Der Sündenbock |  
			| Beim Versuch, sich an 
		einen Mann heranzumachen, fällt eine reifere alte und was das andere 
		Geschlecht betrifft, unerfahrene Dame, über die Seile, die sie selbst 
		gespannt hat... (Text: © GP, Die 
    Krimihomepage) Darsteller: 
		Maria Schell, Dirk Galuba
 | Ein junger Mann bekommt 
		Probleme mit dem eigenen, etwas seltsamen, Beruf, als ihm jemand in die 
		Quere kommt...Darsteller: 
		Peter Fricke, Ilse Biberti
 |  
			| Texte: © GP, Die 
    Krimihomepage |  |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Ernst Jacobi, Udo Vioff, 
		Hans Michael Rehberg, Hans Zander, Gracia Maria Kaus, Peter Pasetti, 
		Traugott Buhre, Franz Rudnick, Maria Schell, Annemarie Düringer, Dirk 
		Galuba, Elke Sommer, Ilse Biberti, Peter Fricke, Jürgen Scheller, 
		Reinhold Olszewski, Jochen Busse, Klaus Kutz  |  | 
	
		| Buch | ? |  
		| nach Geschichten von | Henry Slesar |  
		| Regie | Wolfgang Becker |  
        |  |  |  
        | Titelmusik | Frank Duval |  
        | Produzent | Peter Bradatsch |  
        | eine Produktion der | Bavaria Atelier GmbH |  
        | im Auftrag des | Westdeutschen Rundfunks |  |  |  |