| 
     Die lebensfrohe Eva Thamm wird ermordet und dann von einer
Brücke auf einen Güterzug geworfen. Auffällig sind bei der
zunächst unidentifizierten Leiche die kleinen Füsse. Erst durch
eine Zeitungsannonce melden sich die Großeltern bei der Kripo.
Kellers Team geht nun der "Spur von kleinen Füssen"
nach. Die lebensfrohe Eva hatte nämlich bei vielen Männern einen besonderen 
	Eindruck hinter- und diese ebenso rasch wieder verlassen. Liegt da das 
	Tatmotiv? 
    (Text © GP 07.03.2001,  Die Krimihomepage)  | 
				
 Info: - 
Kritik (© 
GP): Abgesehen 
	davon, dass das die Abschieds- bzw. Einstiegsepisode der beiden 
	Klein-(Wepper-)Brüder ist, vermittelt diese Episode doch nichts Besonders. 
	Die Geschichte rund um das philanthropisch angehauchte Mädchen, das mit 
	jedem aus Mitleid oder Lebensfreude mitgeht, offenbart zwar eine unglaublich 
	hohe Anzahl an Verdächtigen, kommt aber kriminalistisch und 
	spannungstechnisch gesehen niemals so richtig in Fahrt. Vielleicht, weil 
	Autor Reinecker hier gar nicht an dem Kriminalfall als vielmehr an einer 
	sozialen Studie interessiert ist, möglicherweise aber auch auf Grund der 
	etwas tempoarmen Inszenierung Theodor Grädlers. Schauspielerisch ist 
	hingegen nichts an den Besetzungen auszusetzen, Sabine Sinjen als 
	lebensfrohes Mädchen, das überall Spuren hinterlässt, ist zweifellos eine 
	sehr gute Wahl gewesen, auch die unterschiedlichen Männer, mit denen sie 
	zusammen war, bieten ein breites Spektrum und offenbaren, dass dieser Person 
	niemals an Äußerlichkeiten gelegen war: Peter Ehrlich, Martin Lüttge, Udo 
	Vioff ergänzen sich gut, auch Günther Neutze in einer eher kleineren Rolle 
	als unsympathischer Wirt gefällt. 
	Insgesamt wieder eher ein Drama als ein Kriminalfall, daher nichts für Fans 
	des klassischen Krimis. 
				 | 
			
			
				
	
                | 
				Kommissar Keller | 
                Erik Ode | 
             
	
                | 
				Walter Grabert | 
                Günther 
				Schramm | 
             
	
                | 
				Robert Heines | 
                Reinhard 
				Glemnitz | 
             
	
                | 
				Harry Klein | 
                Fritz Wepper | 
             
	
                | 
				Erwin Klein | 
                Elmar Wepper | 
             
	
                | 
				Fräulein Rehbein | 
                Helma Seitz | 
             
	
                | 
				  | 
                  | 
             
	
                | 
				Eva Thamm | 
                Sabine Sinjen | 
             
	
                | 
				Herr Rossmer | 
                Peter Ehrlich | 
             
	
                | 
				Arno Hess | 
                Udo Vioff | 
             
	
                | 
				Erich Eckel | 
                Günther Neutze | 
             
	
                | 
				Frau Hess | 
                Alice Treff | 
             
	
                | 
				Mischa | 
                Martin Lüttge | 
             
	
                | 
				Hetty Wagner | 
                Elfriede 
				Kuzmany | 
             
	
                | 
				Frau Thamm | 
                Maria Paudler | 
             
	
                | 
				Herr Thamm | 
                Hans 
				Herrmann-Schaufuß | 
             
	
                | 
				Mandy Stein | 
                Christian 
				Reiner | 
             
	
                | 
				Kellner | 
                Harry Engel | 
             
	
                | 
				Erna Krass | 
                Angela 
				Hillebrecht | 
             
	
                | 
				Margot | 
                Lilith Ungerer | 
             
	
                | 
				Lena Wolf | 
                Anita Höfer | 
             
	 
				 | 
				
	
    | 
    Buch | 
    Herbert Reinecker | 
  	 
	
    | 
    Regie | 
    Theodor Grädler | 
  	 
	
    | 
       | 
      | 
  	 
	
	| Titelmusik | 
	Herbert Jarczyk | 
	 
	
		| Kamera | 
		Klaus König | 
	 
	
		| 
		Kameraführung | 
		Fritz Beckhoff | 
	 
	
		| Ton | 
		Ludwig Langecker | 
	 
	
		| Schnitt | 
		Werner Preuss | 
	 
	
		| 
		Regie-Assistenz | 
		Maximiliane Brandt | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Willi Schuler 
		Dieter Hunnius | 
	 
	
		| Kostüme | 
		Inge Grädler-Brauner | 
	 
	
		| 
		Maske | 
		Rüdiger von Sperl 
		Ago Baumann | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		Wolf Englert 
		Margret Finger | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Harald Vohwinkel | 
	 
	
		| 
		Herstellungsleitung | 
		Gustl Gotzler | 
	 
	
    | 
    Hergestellt
      durch die | 
    Neue Münchner Fernsehproduktion | 
  	 
	
    | 
    Gesamtleitung | 
    Helmut Ringelmann | 
  	 
	
			| 
			im Auftrag des  | 
			Zweiten 
			Deutschen Fernsehens | 
		 
	 
				 |