| 
     
    Der 
	Lokomotivführer Leo Bader findet seine Geliebte Lisa Bassenge erwürgt in 
	ihrer kleinen Wohnung in der Nähe des Bahnhofs. Besonders mitgenommen vom 
	Tod des jungen Mädchens ist Baders gehbehinderter Bruder Alfred. Einige 
	Männer geraten schnell in Verdacht: Kellner Wassneck, Lisas Arbeitskollege 
	in der Bahnhofskneipe, Heinz Fechtner, ihr zudringlicher Nachbar und Baders 
	Arbeitskollege Erich Hassel, der aus seiner Verehrung für Lisa keinen Hehl 
	machte ... 
    (Text © JO, Die Krimihomepage)  | 
				
 Info: - 
Kritik (© 
GP): Vorsicht - Spoiler. 
	Herbert Reinecker konstruiert hier wieder mal einen Typen und eine 
	Geschichte, die doch recht unglaubwürdig sind. Boy Gobert als behinderter 
	Bruder des Lovers von Lisa Bassenge (Diana Körner) spielt zwar sehr gut, 
	dass aber jemand derart reagiert und einen Mord begeht, weil ein Mädchen 
	seinen Bruder nicht heiraten will, ist doch recht abstrus (auch wenn er, wie 
	laut Rollenlegende, "sich nicht für Mädchen interessiert"). Wer den Autor 
	kennt, weiß von Anfang an, dass es nur der gehbehinderte Mann gewesen sein 
	kann. Die Folge selbst hatte ich wesentlich besser in Erinnerung. Positiv 
	fallen hier nur die zahlreich gut besetzten Rollen auf: Peter Ehrlich, 
	Klausjürgen Wussow bis hin zu Gert Haucke. Gegen die Inszenierung W. 
	Staudtes ist nichts einzuwenden, bei Reinecker waren die reinen 
	Kriminalgeschichten jedoch immer viel besser, als die "Dramen". 
				 | 
			
			
				
	
		| 
		Kommissar Keller | 
		Erik Ode | 
	 
	
		| 
		Walter Grabert | 
		Günther Schramm | 
	 
	
		| 
		Robert Heines | 
		Reinhard Glemnitz | 
	 
	
		| 
		Harry Klein | 
		Fritz Wepper | 
	 
	
		| 
		Fräulein Rehbein | 
		Helma Seitz | 
	 
	
		| 
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		 
		Alfred 
		Bader  | 
		
		 
		
		Boy Gobert  | 
	 
	
		| 
		 
		Leo Bader  | 
		
		 
		
		Klausjürgen Wussow  | 
	 
	
		| 
		 
		Lisa 
		Bassenge  | 
		
		 
		
		Diana Körner  | 
	 
	
		| 
		 
		Erich Hassel  | 
		
		 
		Peter 
		Ehrlich  | 
	 
	
		| 
		 
		Getrud Fechtner  | 
		
		 
		Addi 
		Adametz  | 
	 
	
		| 
		 
		Herr Fechtner  | 
		
		 
		Gert 
		Haucke  | 
	 
	
		| 
		 
		Kellner Wassner  | 
		
		 
		Jan 
		Hendriks  | 
	 
	
		| 
		 
		Wirt Bruhns  | 
		
		 
		Gustl 
		Weishappel  | 
	 
	
		| 
		 
		Walter Kalges  | 
		
		 
		
		Michael Habeck  | 
	 
	 
				 | 
				
	
    | 
    Buch | 
    Herbert Reinecker | 
  	 
	
    | 
    Regie | 
    Wolfgang Staudte | 
  	 
	
    | 
       | 
      | 
  	 
	
	| Titelmusik | 
	Herbert Jarczyk | 
	 
	
		| Kamera | 
		Rolf Kästel | 
	 
	
		| 
		Kameraführung | 
		Rüdiger Meichsner | 
	 
	
		| Schnitt | 
		Werner Preuss | 
	 
	
		| 
		Regie-Assistenz | 
		Ilona Juranyi | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Harald Vohwinkel 
		Hans-Heinz Albaum | 
	 
	
		| Kostüme | 
		Holger | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		Wolf Englert 
		Margret Finger | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Gustl Gotzler | 
	 
	
    | 
    Hergestellt
      durch die | 
    Neue Münchner Fernsehproduktion | 
  	 
	
    | 
    Gesamtleitung | 
    Helmut Ringelmann | 
  	 
	
			| 
			im Auftrag des  | 
			Zweiten 
			Deutschen Fernsehens | 
		 
	 
				 |