| 
     
    Lisa Stoltze will ihrem Bruder 
	Hans verzweifelt die Tür öffnen, doch das Schloss klemmt. Hans rüttelt 
	verzweifelt an der Tür, dann wird er erschlagen. Hans sinkt tot zu Boden. 
	Dabei hatte der Abend so schön begonnen, gemeinsam mit Ilo Kusche hat sich 
	Hans Stoltze auf einen Tanzabend begeben. Für Keller und sein Team steht 
	fest: dieser Mord geschah aus Eifersucht, denn es gab mehrere, die die 
	hübsche Ilo verehrten. 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)  | 
				
 Info: - 
Kritik (© 
GP): "Du siehst blass aus! - Sieht sie nicht blass aus? Sie sieht doch blass aus! 
	- Du siehst blass aus!", solche Sternstunden der Reineckerischen Dialoge 
	darf Herr Kusche (Dirk Dautzenberg) in dieser doch recht spannenden Folge 
	von sich geben, als er sich um den Zustand seiner Tochter Ilo Sorgen macht. 
	Bis auf diese Redundanz liefert der Vielschreiber jedoch mit Ende eines 
	Tanzvergnügnens eine temporeiche Geschichte ab. Wunderbar ist vor allem 
	die Auflösung, wie der Zuseher dreimal an der Nase herumgeführt wird, ehe 
	man dem Publikum den Täter präsentiert. Und das geschieht, nachdem man schon 
	völlig davon überzeugt war, dass es ein anderer war. So macht Krimi Spaß. 
	Sehr schön auch die Besetzung, Karl-Michael Vogler gab hier sein Bestes. Ein 
	herrlicher Darsteller, der einfach in jeder Rolle gefällt, egal ob als Kara 
	Ben Nemsi oder eben hier als Leiter eines Modegeschäftes, der der jungen Ilo 
	Kusche ebenso verfällt wie die meisten anderen Männer. Großartig ist auch 
	Dirk Dautzenberg, bei dem lediglich der Oberlippenbart etwas stört, der aber 
	ansonsten hier eine überragende Darbietung abliefert. Dieser Nebendarsteller 
	bürgte immer für Qualität, allzuschade, dass er zu selten für Hauptrollen 
	geholt wurde. Regisseur Wolfgang Staudte liefert zudem ein interessantes 
	Zeitkolorit, streut jede Menge damals aktuelle Musik ins Geschehen ein und 
	lichtet die Bars und Discos (damals hieß das ja noch Beatschuppen) 
	eindrucksvoll ab. Talentfrei spielt Alexandra Marischka, die kaum drei Sätze 
	redet und mit ihrem atraktiven Äußeren ihr mangelndes schauspielerisches 
	Können kompensiert.  
	Eine temporeiche Folge in einer sehr guten Inszenierung und mit einem 
	herrlich sympathischen Kommissars-Team! 
				 | 
			
			
				
	
                | 
				Kommissar Keller | 
                Erik
                Ode | 
             
	
                | 
				Walter Grabert | 
                Günther
                Schramm | 
             
	
                | 
				Robert Heines | 
                Reinhard
                Glemnitz | 
             
	
                | 
				Harry Klein | 
                Fritz
                Wepper | 
             
	
                | 
				  | 
                  | 
             
	
                | 
				Herr Barbosse | 
                Karl
                Michael Vogler | 
             
	
                | 
				Lisa Stoltze | 
                Gisela
                Peltzer | 
             
	
                | 
				Ilo Kusche | 
                Alexandra
                Marischka | 
             
	
                | 
				Bigge | 
                Wolfgang
                Schneider | 
             
	
                | 
				Hans Stoltze | 
                Detlev
                Eckstein | 
             
	
                | 
				Frau Kusche | 
                Alice
                Treff | 
             
	
                | 
				Herr Kusche | 
                Dirk
                Dautzenberg | 
             
	
                | 
				Irene Barbosse | 
                Ellen
                Umlauf | 
             
	 
				 | 
				
	
    | 
    Buch | 
    Herbert Reinecker | 
  	 
	
    | 
    Regie | 
    Wolfgang Staudte | 
  	 
	
    | 
       | 
      | 
  	 
	
	| Titelmusik | 
	Herbert Jarczyk | 
	 
	
		| Kamera | 
		Rolf Kästel | 
	 
	
		| 
		Kameraführung | 
		Rüdiger Meichsner | 
	 
	
		| Ton | 
		Heinz Schürer | 
	 
	
		| Schnitt | 
		Werner Preuss | 
	 
	
		| 
		Regie-Assistenz | 
		Ilona Juranyi | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Harald Vohwinkel 
		Hans-Heinz Albaum | 
	 
	
		| Kostüme | 
		Nikola Hoeltz | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		Wolf Englert 
		Margret Finger | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Dieter Nobbe | 
	 
	
    | 
    Hergestellt
      durch die | 
    Neue Münchner Fernsehproduktion | 
  	 
	
    | 
    Gesamtleitung | 
    Helmut Ringelmann | 
  	 
	
			| 
			im Auftrag des  | 
			Zweiten 
			Deutschen Fernsehens | 
		 
	 
				 |