| 
     Im Rücken 
	des Fahrgastes eines Taxis steckt ein Messer.  Der Mord geschah 
	anscheinend in einer nahe gelegenen Kneipe, von der aus sich der Sterbende 
	noch in das Auto hieven konnte. Kommissar Keller lernt in dieser Gaststätte 
	den Alkoholiker Hugo Blasek kennen. Welche Rolle spielt er in dem Fall? Und 
	wie kann Keller auf die Spur des Täters kommen? Ein Foto, das am Tatort 
	gemacht wurde, führt ihn auf eine wichtige Spur ... 
	
    (Text © GP,  Die Krimihomepage)  | 
				
 Info: - 
Kritik (© 
GP): Wolfgang Staudtes erster Beitrag ist durchaus gelungen, was wohl auch an 
	Reineckers Drehbuch liegt, in dem er genügend Verdächtige schafft und in das 
	er klassische kriminalistische Elemente mit aufnimmt: das Foto vom Tatort 
	mit einem Detail, das am Ende bei der Überführung des Täters hilft und 
	natürlich die absolut klassische Versammlung aller Verdächtigen in einem 
	Raum, um den Fall abzuschließen. Interessant an der Inszenierung ist 
	außerdem, dass der Film mit der gleichen Szene endet, mit der er beginnt. 
	Sehr gut ist natürlich Helmut Käutner als Säufer Blasek und in einem 
	klassischen deutschen Krimi darf selbstverständlich auch die Gereut-Villa 
	nicht fehlen. Insgesamt unterhält "Messer im Rücken" ganz gut. 
				 | 
			
			
				
	
		| 
		 
		Kommissar Keller  | 
		
		 
		Erik 
		Ode  | 
	 
	
		| Walter 
		Grabert | 
		Günther Schramm | 
	 
	
		| Robert 
		Heines | 
		Reinhard Glemnitz | 
	 
	
		| Harry Klein | 
		Fritz Wepper | 
	 
	
		| Helga Lauer | 
		Emely Rauer | 
	 
	
		| Fräulein 
		Rehbein | 
		Helma Seitz | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		| Hugo Blasek | 
		Helmut Käutner | 
	 
	
		| Margarete 
		Traufner | 
		Ursula Lingen | 
	 
	
		| Gernot 
		Traufer | 
		Herbert Bötticher | 
	 
	
		| Maria 
		Heynold | 
		Christiane Krüger | 
	 
	
		| Wirt Kurre | 
		Werner Kreindl | 
	 
	
		| Ingo Blasek | 
		Jörg Pleva | 
	 
	
		| ? | 
		Lisa Helwig | 
	 
	
		| ? | 
		Kitty de Bruyn | 
	 
	
		| ? | 
		Otto Friebel | 
	 
	
		| ? | 
		Albert Hehn | 
	 
	
		| ? | 
		Robert Naegele | 
	 
	
		| ? | 
		Michael Grumm | 
	 
	
		| ? | 
		Günther Heider | 
	 
	
		| ? | 
		Michael Martin | 
	 
	 
				 | 
				
	
    | 
    Buch | 
    Herbert Reinecker | 
  	 
	
    | 
    Regie | 
    Wolfgang Staudte | 
  	 
	
    | 
       | 
      | 
  	 
	
	| Musik | 
	Peter Thomas | 
	 
	
	| Titelmusik | 
	Herbert Jarczyk | 
	 
	
		| Kamera | 
		Rolf Kästel | 
	 
	
		| 
		Kameraführung | 
		Rüdiger Meichsner | 
	 
	
		| Ton | 
		Ottfried Wimmer | 
	 
	
		| Schnitt | 
		Werner Preuss | 
	 
	
		| 
		Regie-Assistenz | 
		Ilona Juranyi | 
	 
	
		| 
		Aufnahmeleitung | 
		Rudolf Fichtner | 
	 
	
		| Kostüme | 
		Ingeborg Ege-Grützner | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		Wolf Englert 
		Margret Finger | 
	 
	
		| 
		Herstellungsleitung | 
		Gustl Gotzler | 
	 
	
    | 
    Hergestellt
      durch die | 
    Neue Münchner Fernsehproduktion | 
  	 
	
    | 
    Gesamtleitung | 
    Helmut Ringelmann | 
  	 
	
			| 
			im Auftrag des  | 
			Zweiten 
			Deutschen Fernsehens | 
		 
	 
				 |