| 
  
    | Drehbuch: | 
        Dieter Bochow | Regie: | Thomas Engel | Erstsendung: | 
        28.07.1974 
        (ZDF) |  
    | 
    
    Dr. Dollent folgt der Einladung eines seiner Studienkollegen ihn und seine 
    Frau einige Tage zu besuchen. Es handelt sich dabei um Dr. Philippe Lourtie 
    und seine Gemahlin Madeleine, die die Tochter des angesehenen Professors 
    Gromaire ist. Schnell legt Philippe dem kleinen Doktor gegenüber die Karten 
    auf den Tisch: er braucht seine Hilfe. Irgendjemand schickt ihm ständig 
    Briefe mit kompromittierenden Fotos, die beweisen sollen, dass Madeleine 
    fremd geht und nicht diejenige ist, für die er sie hält. Sie soll sich im 
    Rotlichtmilieu herumtreiben. Genau dort beginnt Dollent seine 
    Nachforschungen...
    
    
    (Text: © GP, Die Krimihomepage)Dauer: 59 Minuten
 |  
  
    | 
    
    Darsteller |  
    | 
Peer Schmidt (Dr. Dollent), Max Mairich (Kommissar Marcellin), Dieter Borsche 
(Professor Gromaire), Sabine Glaser (Madeleine), Peter Fricke (Dr. Philippe 
Lourtie), Erika Dannhof (Marianne), Chrisitine Wodetzky (Odile), Wilfried Klaus 
(Dr. Samson), Manfred Seipold (Polizeifotograf), Karl Otto Alberty
(1. Zuhälter), Edgar Wenzel
(2. Zuhälter), Werner Kraehkamp (3. Zuhälter) und andere |  
    | 
    Team |  
    | 
Drehbuch: 
Dieter Bochow nach Georges Simenon, Aufnahmeleitung: Claus Gotzler, 
Anderl Kern, Denise Barthelemy, Ton: Günter Blumhagen, Regieassistenz: 
Edith Zeyn, Szenenbild: Götz Weidner, Michael Pilz, Maske: Peter 
Müller, Erika König, Kostüme: Werner Schmidt, Schnitt: Gisela 
Thielens, Musik: Erik Ferstl, Titelmusik: Graziano Mandozzi, 
Kamera: Kurt Hasse, 
Bernd Müller, Reiner Teumer, 
Produktionsleitung: 
Kurt Rendel, Redaktion: Hans-Jürgen Bobermin, Produzent: Hartmut 
Grund, Regie: Thomas Engel, eine Produktion der Bavaria Atelier 
GmbH, im Auftrag des ZDF & SRG |  
    | 
    Die 
    Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - 2000-2010 |  
    | 
    
    ZURÜCK |  |