| Ein Waffenhändler fliegt in 
    Frankfurt mit seinem Auto in die Luft, wenige Tage vorher geschah ein 
    ähnlicher Vorfall in Hamburg - und nun muss sich Hauptkommissar Westermann 
    auch noch mit dem Fall beschäftigen, den die in einem Reisebüro Tätige 
    Sabine Farian hat ein Paket mit einer Bombe erhalten, glücklicherweise 
    konnten sie und ihr Verlobter die Gefahr rechtzeitig erkennen und sich 
    retten. Westermann fragt sich, ob die Sache etwas mit Nordafrika zu tun hat, 
    denn wie die beiden ersten Opfer hat auch Sabine längere Zeit dort gelebt. 
    Doch schließlich kommt Westermann zu dem Schluss, dass die Verbrechen nichts 
    miteinander zu tun haben... (Text © GP, Die 
    Krimihomepage) | 
			
				| 
							
		| Sabine 
		Farian | Monika Peitsch |  
		| Kriminalhauptkommissar Westermann | Paul Dahlke |  
		| Kriminalobermeister Körner | Joost Siedhoff |  
		| Reporter 
		Tanner | Til Erwig |  
		| Olaf Pechel | Werner Pochath |  
		| Frau Pechel | Liesl Neumann-Viertel |  
		| Jochen Zentgraf | Friedhelm Ptok |  
		| Frau Zentgraf | Nora Minor |  
		| Hilde 
		Spranger | Ilsemarie Schnering |  
		| Herr Kersch | Herbert Tiede |  
		| Omar | Alexander Allerson |  
		| Mustapha | Osman Ragheb |  
		| Saladin | Julio Pinheiro |  
		| Hausmeister Schmolkert | Karl Bockx |  
		| 1. Opfer | Reinhard Glemnitz 
		[uncredited] |  
		| Kellner | Ludwig Wühr 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Bruno Hampel |  
		| Regie | Erich Neureuther |  
		|  |  
		| Musik | Erich Ferstl |  
		| Titelmusik | Martin Böttcher |  
		| Bauten | Wolf Englert |  
		| Aufnahmeleitung | Peter Meincke |  
		| Regieassistenz | Rainer Söhnlein |  
		| Schnitt | Eva-Maria Tittes |  
		| Kamera | Franz Xaver Lederle |  
		| Produktionsleitung | Jörg Zorer |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| eine Produktion der | InterTel |  
		| im Auftrag des | Zweiten Deutschen 
		Fernsehens |  |