| Die bekannte 
    Schauspielerin Angelika Tessner wird eines Morgens tot aufgefunden. In ihrer 
    Schreibmaschine steckt ein Zettel: "Ich bin freiwillig aus dem Leben 
    geschieden". Kriminalkommissar Kulmay nimmt seine Ermittlungen trotzdem auf. 
    Schnell hat er den Verdacht, dass Frau Tessner ermordet wurde. Der 
    Laborbefund festigt seine Vermutungen: die Schauspielerin kann unmöglich 
    Selbstmord begangen haben. Frau Trankova, die Nachbarin der Toten, erzählt, 
    dass Frau Tessner am Abend vor ihrem Tod nach Herrenbesuch gehabt hat. Sie 
    konnte nichts verstehen, lediglich, dass es um viel Geld ging. Als der 
    Anwalt Frau Tessners der Kripo erzählt, dass der Lebensgefährte Markus Renn 
    Alleinerbe ist, scheint der Fall klar zu sein - aber nur fast ... (Text © GP, Die 
    Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalkommissar Kulmay | Paul Dahlke |  
		| Kriminalinspektor Imhoff | Dieter Kirchlechner |  
		| Markus Renn | Erik Schumann |  
		| Frau Schirrwind | Paula Denk |  
		| Werner Kranzmüller | Michael Hinz |  
		| Paul Dengel | Peter Thom |  
		| Angelika Tessner | Xenia Pörtner |  
		| Frau Tranková | Anna Vanková |  
		| Frau Wiegand | Ursula Barlen |  
		| Waffenhändler | Anton Reimer |  
		| Gerichtsmediziner | Thomas Reiner |  
		| ? | Walter Stickan |  
		| Herr Brunnhauser | Dietrich Thoms |  
		| Herr Kolbe | Heini Göbel |  
		| Journalist | Gustl Weisshappel |  
		| ? | Jost Siedhoff |  
		| ? | Helmut Kempken |  
		| Anwalt | Hans Epskamp |  | 
	
		| Buch | Answald Krüger, Maria Matray |  
		| Regie | Gedeon Kovacz |  
		|  |  
		| Musik | Hans-Martin Majewski |  
		| Titelmusik | Martin Böttcher |  
		| Bauten | Wolf Englert |  
		| Aufnahmeleitung | Dieter Schönemann |  
		| Regieassistenz und Schnitt | Werner Preuss |  
		| Kamera | Friedel Behn-Grund |  
		| Produktionsleitung | Jörg Zorer |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| eine Produktion der | InterTel |  
		| im Auftrag des | Zweiten Deutschen 
		Fernsehens |  |