| Der Taxifahrer 
    Schmittner wird in seinem Wagen nachts überfallen und ermordet. Die Polizei 
    findet am Tatort die Mütze eines US-Soldaten. Mehrere Zeugen haben 
    beobachtet, wie ein Mann in Uniform vom Tatort geflüchtet ist. 
    Kriminalkommissar Bayer hat bald einen Verdächtigen: einen US-Soldaten aus 
    einer Münchner Kaserne, der diese Mütze verloren hat. Dieser beteuert 
    jedoch, er habe die Mütze im Rausch verloren. Zu langsam merkt Bayer, dass 
    er auf der falschen Spur ist. Erst als ihm ein Kollege vom 
    Diebstahlsdezernat erzählt, dass er in der Wohnung von Frau Übel, einer 
    älteren Dame, die den Diebstahl ihrer Uhr gemeldet hat, Spuren, die auf den 
    Taximörder hindeuten, gefunden hat, laufen die Ermittlungen in die richtige 
    Richtung ... (Text © GP, Die 
    Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalkommissar Dr. Bayer | Heinz Engelmann |  
		| Kriminalassistent Bernhard | Reinhard Glemnitz |  
		| Karl Bednar | Peter Kuiper |  
		| Rudolf Berghaus | Wolfgang Völz |  
		| Frau Übel | Lisa Helwig |  
		| Erna Langmann | Rosemarie Fendel |  
		| Ludwig Schmittner | Jochen Schröder |  
		| Anna Schmittner | Maria Landrock |  
		| ? | Hannelore Lottis |  
		| ? | Käthe Tellheim |  
		| ? | Korinna Rahls |  
		| ? | Helga Marlo |  
		| ? | Anna Vankowa |  
		| ? | Charlie Hickman |  
		| Jack | Arthur Brauss |  
		| ? | Kurt Bülau |  
		| Kriminalinspektor | Gert Potyka |  
		| ? | Helmut Brasch |  
		| Hugo | Nino Korda |  
		| Straßenbahnfahrgast | Willi Schäfer 
		[uncredited] |  
		| Nachbar im Parterre | Johannes Buzalski 
		[uncredited] |  
		| 1. Mann im Wirtshaus | Karl Baierl 
		[uncredited] |  
		| 2. Mann im Wirtshaus | Ludwig Schmid-Wildy 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Walter Forster |  
		| Regie | Wolfgang Becker |  
		|  |  
		| Musik | Herbert Jarczyk |  
		| Titelmusik | Martin Böttcher |  
		| Szenenbild | Horst Hennicke |  
		| Kamera | Franz Xaver Lederle |  
		| Schnitt | Anneliese Artelt |  
		| Aufnahmeleitung | Rudolf Fichtner |  
		| Produktionsleitung | Willy Schöne |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| eine Produktion der | InterTel |  
		| im Auftrag des | Zweiten Deutschen 
		Fernsehens |  |