| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
     ISAR 12 
	  | 
			 
			
				
		
			
				| 
     
	Folge 19  | 
				
     
	Am hellichten Tag  | 
				
     
	Erstsendung 
	(ARD/ WDR Regional):
	Mittwoch, 20.06.1962, 19.30 Uhr  | 
			 
			
				| 
     
    Huber und Resch werden 
    vor den Hauptbahnhof bestellt: vor wenigen Minuten wurde eine ca. 20 Jahre 
    alte Frau von drei Männern mit einer Maschinenpistole bedroht und in einen 
    Wagen gezerrt. Geflüchtet sind die vier in einem grauen Opel mit Münchner 
    Nummer. Das Kennzeichen konnte sich keiner der Zeugen genau merken, es 
    endete aber jedenfalls mit 92 oder 62. Huber nimmt die Fahndung auf und hat 
    Glück: ein Straßenpolizist hat die Nummer eines mit überhöhter 
    Geschwindigkeit fahrenden Opfels notiert. Schnell stellt sich heraus, dass 
    das Kennzeichen auf den Wagen eines gewissen Jochen Emmerich zugelassen ist. 
    Doch sein Auto ist gar kein Opel und steht seit Tagen unbenutzt in der 
    Garage... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)  | 
			 
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
          | 
          
          Polizeimeister Alois Huber | 
		
		Karl Tischlinger | 
	 
	
		| 
		Hauptwachtmeister Dambrowski | 
		
		Wilmut Borell | 
	 
	
		| 
		  Wachtmeister Dieter Resch | 
		
		Eberhard Mondry | 
	 
	
		| 
		  Christl Huber | 
		
		Christl Höck | 
	 
	
		| 
		Oberamtmann Seidl | 
		
		Fritz Strassner 
		[uncredited] | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		? | 
		
		Horst Lademann | 
	 
	
		| 
		? | 
		
		Jochen Blume | 
	 
	
		| 
		? | 
		
		Wolfgang Hesser | 
	 
	
		| 
		Schwester | 
		
		Hannelore Elsner | 
	 
	
		| 
		Bahnbeamter | 
		
		Willy Schultes 
		[uncredited] | 
	 
							 
    			 | 
				
	
		| 
		Buch | 
		
        Werner P. Zibaso | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		
Michael Braun | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		
Walter J. Blokesch | 
	 
	
		| 
		Schnitt | 
		Illo 
		Endrulat | 
	 
	
		| 
		Musik | 
		Bert Grund | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		Dieter 
		Liphardt | 
	 
	
		| 
		Produktionsleitung | 
		Harry E. 
		Henkel  | 
	 
	
		| 
		Redaktion | 
		Ulrich Berns | 
	 
	
		| 
		eine Produktion der | 
		Bavaria Atelier 
		Gesellschaft | 
	 
	
		| 
		im Auftrag des | 
		Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF | 
	 
	 
				 | 
			 
		 
   
				 | 
			 
		 
		 |