| 
     
    Die Besatzung der Funkstreife Isar 12 muss 
	ohne Hauptwachtmeister Herbert Dambrowski auskommen, da dieser wegen eines 
	Magengeschwürs im Krankenhaus verweilt. Alois Huber und Dieter Resch werden 
	in die Horvathstraße 9 zitiert. Dort soll sich ein älterer Mann das Leben 
	genommen haben, denn seit 24 Stunden gibt es kein Lebenszeichen von ihm. Von 
	den Nachbarn erfahren die Polizisten, dass es sich dabei um Herrn Kehlmann 
	handelt, einen 70jährigen alleinstehenden und zurückgezogen lebenden Mann. 
	Während die Isar-12-Besatzung versucht, in die Wohnung, die sich im letzten 
	Stockwerk befindet, vorzudringen, werden sie von den guten Nachbarn des 
	Mannes - dessen Schicksal nicht geklärt ist - mit allerlei Geschichten und 
	Geschwätz belästigt ...  
    (Text © GP, Die Krimihomepage)  | 
			
			
				
	
          | 
          
          Polizeimeister Alois Huber | 
		
		Karl Tischlinger | 
	 
	
		| 
		Hauptwachtmeister Herbert 
		Dambrowski | 
		
		Wilmut Borell | 
	 
	
		| 
		Wachtmeister Dieter Resch | 
		
		Eberhard Mondry | 
	 
	
		| 
		Frau Huber | 
		
		Christl Höck | 
	 
	
		| 
		Frau Dambrowski | 
		
		 
		Lia Pahl 
		[nur Stimme, uncredited] | 
	 
	
		| 
		  
		 | 
	 
	
		| 
		Frau Reichel | 
		
		Rosl Günther | 
	 
	
		| 
		Frau Holzapfel | 
		
		Rosl Mayr | 
	 
	
		| 
		Herr Schnitzer | 
		
		Karl Peukert  | 
	 
							 
    			 | 
				
	
		| 
		Buch | 
		
        keine Angabe im Vor- oder Nachspann | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		
Michael Braun | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Musik | 
		Bert Grund | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		Dieter 
		Liphardt | 
	 
	
		| 
		Redaktion | 
		Ulrich Berns | 
	 
	
		| 
		eine Produktion der | 
		Bavaria Atelier 
		Gesellschaft | 
	 
	
		| 
		im Auftrag des | 
		Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF | 
	 
	 
				 |