| Bei Bananenlieferungen aus 
    Afrika kann es schon mal passieren, dass zwischen das Obst Spinnen oder 
    Schlangen kriechen, die erst während der Schifffahrt in den Laderaum des 
    Frachters kriechen. Die Lagerarbeiter Kuddel und Heinz haben Ärger mit ihrem 
    Chef Clausen, weshalb Heinz ihm eine Schlange, von der er denkt, dass sie 
    tot ist, in die Tasche steckt. Clausens Sohn Peter benutzt am Tag darauf die 
    Tasche bei einem Schulausflug und wird prompt gebissen - das Tier lebte 
    nämlich noch. Während Lühr und Ahlmann von der Wasserschutzpolizei sich auf 
    Schlangenjagd begeben, untersucht Kommissar Peters die Hintergründe ... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| ? | Peter Herzog |  
		| Polizeikommissar | Lothar Oesterling |  
		|  |  
		| Kuddel | Hans Peter Korff |  
		| Heinz | Rolf Becker |  
		| Willi Klausen | Karl-Heinz Kreienbaum |  
		| Meta Clausen | Christa Siems |  
		| Peter Clausen | Abraham Glanzmann |  
		| Lehrer 
		Eisholt | Manfred Steffen |  
		| Kapitän | Manfred Boehm |  | 
	
		| Buch | Gustav Kampendonk Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Kamera | Walter Tuch |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Rudolf Böttger |  
		| Schnitt | Anneliese Schulz-Ludwig |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Georg Kroschel
 Jürgen Meyer
 Wolf Hausenberg
 |  
		| Außenaufnahmen Team 2 | Max Diekhout |  
		| Kamera Team 2 | Günther Haase |  
		| Produktionsleitung | Karl Junge |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH |  |