| Charlie hat den perfekten 
    Plan: als Parkwächter vor dem Fährhaus getarnt, beobachtet er, welche Damen 
    mit Nerz ins Konzert gehen. In der Pause überredet er die Garderobiere Erna, 
    kurz einen Kaffee zu holen, währenddessen entwendet er die teuersten Nerze 
    und haut mit seinem Kumpel Kurt ab. Während Kommissar Koldehoff zu ermitteln 
    beginnt, kommt Lühr den Tätern auf der Spur, als Charlies Braut Tilda in 
    eine Schlägerei verwickelt wird... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| ? | Peter Herzog |  
		| Polizeikommissar | Lothar Oesterling |  
		|  |  
		| Charlie 
		Grumbach | Alfons Höckmann |  
		| Kurt Horwitz | Eberhard Fechner |  
		| Tilda | Erni Mangold |  
		| Junge Dame 
		mit Pelz | Ulrike Blome |  
		| ihr Feund | Jörg Sörensen |  
		| ? | Astrid Haik |  
		| Garderobenfrau Erna | Gerda Gmelin |  
		| ? | Ernst Grabbe |  
		| Passantin am 
		Schiffskai | Helga Feddersen |    | 
	
		| Buch | Gustav Kampendonk Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Kamera | Walter Tuch |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Rudolf Böttger |  
		| Schnitt | Anneliese Schulz-Ludwig |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Georg Kroschel
 Jürgen Meyer
 Wolf Hausenberg
 |  
		| Außenaufnahmen Team 2 | Max Diekhout |  
		| Kamera Team 2 | Günther Haase |  
		| Produktionsleitung | Karl Junge |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH |  |