| Matrose Erich Kallwitz hat 
    bei seinem Kumpel hohe Geldschulden. Um an Knete zu kommen, heckt er einen 
    genialen Plan aus. Im Citywarenhaus gibt es einen als Eisbären verkleideten 
    Angestellten, der sich gemeinsam mit Kindern ablichten lässt. Kallwitz' 
    überwältigt den Mann in einem Hinterraum, zieht dessen Eisbärenkostüm an und 
    begibt sich völlig unauffällig in die Kasse, wo er den Kassier niederschlägt 
    und 5000 DM entwendet. Allerdings hat er Pech: der begeisterte 
    Hobbyphotograph Baumann macht ein Foto von ihm ohne Maske. Kallwitz versucht 
    nun alles, um an den Film zu kommen. Er kann sogar Baumanns Adresse 
    ausfindig machen. Als er allerdings nicht an den Film kommt, beauftragt er 
    seinen Kumpel, Baumanns Dunkelkammer in Brand zu setzen... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| ? | Peter Herzog |  
		| Polizeikommissar | Lothar Oesterling |  
		|  |  
		| Erich Kallwitz | Dieter Eppler |  
		| Kallwitz' Kumpel, Matrose | Rolf Schimpf |  
		| Martin Baumann | Walter Jokisch |  
		| Frau Baumann | Charlotte Schellenberg |  
		| Fritz Baumann | Sascha Hehn |    | 
	
		| Buch | Gustav Kampendonk Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Kamera | Walter Tuch |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Rudolf Böttger |  
		| Schnitt | Anneliese Schulz-Ludwig |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Georg Kroschel
 Jürgen Meyer
 Wolf Hausenberg
 |  
		| Außenaufnahmen Team 2 | Max Diekhout |  
		| Kamera Team 2 | Günther Haase |  
		| Produktionsleitung | Karl Junge |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH |  |