| Die Hamburger Hafenpolizei 
    bekommt von der Interpol aus Amsterdam den Tipp, dass eine gut organisierte 
    Bande ihren Diamantenschmuggel nun über Hamburg betreibt. Die Spur führt zum 
    Schiff "Peace of Hongkong". Der Polizei geht schließlich eine Dame ins Netz, 
    die als Chinesin verkleidet den Zoll passieren will. In Wirklichkeit heißt 
    die Dame Susi Schuster und Arbeit als Sängerin in einem Hamburger Nachtclub. 
    Die geschmuggelten Steine hat Susi im Hundehalsband ihres Pudels versteckt. 
    Peters, Koldehoff und Zink wollen aber nicht nur das kleinste Glied in der 
    Kette, sondern den großen Boss ... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| ? | Peter Herzog |  
		| Polizeimeister | Günther Böse |  
		|  |  
		| Susi Schuster | Monika Peitsch |  
		| Herr Gustavson | Richard Lauffen |  
		| Herr Siegström | Jochen Rathmann |  
		| Chefsteward Staffler | Gerd-Günther Hoffmann |  
		| Peter | Otto Kuhlmann |  
		| Emma | Christa Siems |  
		| Kundin | Marina Ried |  
		| Bardame | Barbara Saade |  
		| Leibesvisitatorin im Zollamt | Gerda-Maria Jürgens 
		[uncredited] |    | 
	
		| Buch | Gustav Kampendonk Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Kamera | Walter Tuch Wolfgang Treu
 |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Werner Schlagge |  
		| Schnitt | Alice Ludwig-Rasch |  
		| Bauten | Albrecht Becker |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Georg Kroschel
 Jürgen Meyer
 |  
		| Zusätzliche Aufnahmen | Max 
		Diekhout |  
		| Produktionsleitung | Karl Junge |  
		| Herstellungsleitung | Joachim Nolle |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH |  |