| Chefbuchhalter Ernst Busch 
    macht sich während dem Betriebsausflug, der auf einem Dampfer stattfindet, 
    an eine der Sekretärinnen heran. Als ihr Verlobter Günther Lohmann, 
    ebenfalls ein Angestellter der Firma, dies seht, kommt es zum Streit 
    zwischen den beiden. Als der Dampfer im Hafen anlegt, gehen alle von Bord - 
    bis auf einen: Ernst Busch ist abgängig. Die Beamten der Hafenpolizei suchen 
    das Wasser ab und verhören gleichzeitig den Angestellten Ernst Busch... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| ? | Peter Herzog |  
		| Polizeimeister | Günther Böse |  
		|  |  
		| Ernst Busch | Willy Maertens |  
		| Frau Busch | Erna Raupach-Petersen |  
		| ? | Kurt Conradi |  
		| ? | Harald Schreiber |  
		| ? | Lore Calvies |  
		| ? | Ingrid Zimmermann |  
		| ? | Renate Küster |  
		| Günther Lohmann | Rolf Schimpf 
		[uncredited] |  
		| Kellner mit Glatze | Ralf Gregan 
		[uncredited] |    | 
	
		| Buch | Gustav Kampendonk Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Kamera | Walter Tuch Wolfgang Treu
 |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Werner Schlagge |  
		| Schnitt | Alice Ludwig-Rasch |  
		| Bauten | Albrecht Becker |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Georg Kroschel
 Jürgen Meyer
 |  
		| Zusätzliche Aufnahmen | Max 
		Diekhout |  
		| Produktionsleitung | Karl Junge |  
		| Herstellungsleitung | Joachim Nolle |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH 
		
		© 1964 Studio Hamburg |  |