| Die Hafenpolizei fahndet 
    diesmal nach einer merkwürdigen Art von Verbrechern: es handelt sich um eine 
    Bande, die Dieselöl aus den Tanks mehrerer Hamburger Barkassen stiehlt und 
    es anschließend billig an Tankstellen zu verkaufen. Damit nicht noch mehr 
    Schiffe mitten auf hoher See stehen bleiben, setzt die Hafenpolizei eine 
    Großfahndung ein und verfolgt die „Öl“-Spur der Gangster bis zum Ende... (Text 
    © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Zink | Jochen Blume |  
		| Lühr | Herbert A. E. Böhme |  
		| Koldehoff | Josef Dahmen |  
		| Peters | Til Kiwe |  
		| Wolter | Horst Michael Neutze |  
		| Polizeimeister | Günther Böse |  
		|  |  
		| ? | Harry Engel |  
		| ? | Wulf-Rüdiger Reutermann |  
		| ? | Henning Venske |  
		| ? | Karlheinz Jörger |  
		| ? | Peter Benthack |  
		| ? | Liselotte Willführ |  
		| ? | Josef Albrecht |  
		| ? | Kurt Klopsch |  
		| ? | Benno Gellenbeck |  
		| Kapitän auf dem 
		Sightseeingboot | Karl Heinz Kreienbaum
		[uncredited] |    | 
	
		| Buch | Erich Engels Gustav Kampendonk
 Günter Dönges
 |  
		| Regie | John Olden |  
		|  |  
		| Idee | Klaus-Dieter Klingberg |  
		| Kamera | Walter Tuch Wolfgang Treu
 Fritz Lehmann
 |  
		| Musik | Heinz Funk |  
		| Ton | Werner Schlagge |  
		| Schnitt | Wolfgang Wehrum Liselotte Schumacher
 |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf Odenwald Kurt Heinz
 Georg Kroschel
 |  
		| Regieassistenz | Max Diekhout Helmut Herrmann
 Matthias Praml
 |  
		| Produktionsleitung | Karl 
		Junge |  
		| Herstellungsleitung | Heinz Riek Joachim Nolle
 |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| hergestellt durch | Studio Hamburg 
		Atelierbetriebs GmbH |  
		| im Auftrag des | Norddeutschen 
		Werbefernsehens GmbH |  
		| Gesamtleitung | Gyula Trebitsch |  
		| Herstellung | Studio 
		Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft mbH |  
		| für | Norddeutsches Werbefernsehen GmbH |  |