| 
Drehbuch: | 
    
Joachim Wedegärtner | 
    
Regie: | 
    
 
Jean Herman  | 
    
Erstsendung: | 
    
25.04.1974 (ARD) | 
   
  
    | 
     
    Graf Yoster reist nach Kopenhagen, 
    um dort an der jährlichen Tagung für Kriminalschriftsteller teilzunehmen. 
    Die Theorie des Verbrechens soll bei dieser Konferenz im Mittelpunkt stehen. 
    Dabei denkt sich jedes Mitglied ein kriminalistisches Problem aus, das die 
    anderen lösen müssen. Die beste Lösung wird anschließend prämiert. Am 
    zweiten Tag der Konferenz wird der Großindustrielle und Milliardär Sapira, 
    der abgeschottet in der Nähe von Kopenhagen lebt, entführt. Sapira lebte 
    völlig isoliert, seitdem man ihn vor einigen Jahren zu vergiften versuchte. 
    Die Entführung konnte nur gelingen, weil man seinen Vorkoster vergiftet hat 
    und ihn deshalb ins Krankenhaus bringen musste. Die Gangster fordern fünf 
    Millionen Kronen in kleinen Scheinen als Lösegeld. Befremdlich ist, dass die 
    Entführung genau jenen Problemen entspricht, die am Beginn der 
    Kriminalschriftstellertagung erörtert wurden. Yoster weiß daher: nur einer 
    seiner Autorenkollegen kann hinter diesem Verbrechen stecken. Er macht sich 
    auf die Fersen der Entführer, die den Großindustriellen auf einer Sandbank 
    ausgesetzt haben. Doch er kommt zu spät. Um so  erstaunter sind alle, als 
    Sapira wohlbehalten wenig später wieder auftaucht und vorgibt, alles sei nur 
    ein Scherz gewesen. Der Krimigraf vermutet, dass man ihn zu dieser Aussage 
    mit einem teuflischen Trick gezwungen hat…
    
    (Text: © GP, Die Krimihomepage)  | 
   
   
  
    | 
     
    
    Darsteller  | 
   
  
    | 
     
    
    Lukas Ammann (Graf Yoster), Wolfgang Völz (Johann), Béatrix Romand 
    (Charlie), André Falcon (Sapira), Raoul Curet (Martinsen), Hilde Brand (Frl. 
    Eube), Bernard Musson (Konferenzteilnehmer), Rolf Schimpf (Schweizer), Edgar 
    Wenzel (Konferenzteilnehmer), Didi Hollinder (Konferenzteilnehmer), Wolf 
    Ackva (Loysen) und andere  | 
   
  
    | 
     
    
    Team  | 
   
  
    | 
     
    Ton: 
    
    Karsten Ullrich, Schnitt: Thomas Nikel, Szenenbild: Michael 
    Pilz, Kostüme: Stasi Kurz, Musik: Eugen Thomass, Kamera:
    Reginald Naumann, Produktionsleitung: Michael Bittins, 
    Produzent: Wilfried Schröder, eine Co-Produktion der Bavaria 
    Atelier GmbH mit dem Französischen Fernsehen O. R. T. F für 
    WWF Köln  | 
   
  
    | 
     
    
    Die Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - 2000-2010  | 
   
  
    | 
     
    
    ZURÜCK  | 
   
 
     |