| 
  
    | Drehbuch: | Hartmut Grund | Regie: | Michael Braun | Erstsendung: | 21.01.1971 (SWF Regional), 11.05.1970 (WDR Regional) |  
    | 
    Graf 
    Yoster und Johann verschlägt es diesmal nach Hamburg. Dort sollen sie am 
    Stapellauf eines Schiffes aus der Reederei Beermann teilnehmen. Konsul 
    Beermann wollte das Schiff zuerst auf den Namen „Graf Yoster“ taufen, 
    nachdem sein Sohn Lars jedoch mit dem Schiff Atlanta untergegangen ist, soll 
    es nun nachdem Verunglückten benannt werden.  Obwohl die Untersuchungen 
    ergeben, dass Fremdverschulden beim Sinken der Atlanta auszuschließen ist, 
    glaubt der Graf nicht daran. Er bittet Johann, einen Überlebenden der 
    Katastrophe ausfindig zu machen und hat bald den Verdacht, dass Ulf 
    Beermann, der Bruder des Toten, mit der Katastrophe etwas zu tun hat. 
    Tatsächlich hat dieser den ersten Ingenieur auf der Atlanta, einen gewissen 
    Petersen, angeheuert, um den Mord als Unglück zu kaschieren. Als Petersen 
    nachts an den Landungsbrücken erschossen wird, stellen Yoster und Johann dem 
    Mörder eine Falle… Info:
    
    In dieser 
    Episode gibt es einen Insidergag: in einer Szene steigt Johann mit Anita aus 
    dem Wagen und erblickt einen Mann. Es handelt sich dabei um den Schauspieler 
    Konrad Georg, der unter der Regie von Michael Braun in der beliebten und 
    bekannten Fernsehserie „Kommissar Freytag“ die Hauptrolle gespielt hat. 
    Wolfgang Völz, der als Johann ja eine kriminelle Vergangenheit hatte ehe er 
    in die Dienste des Grafen trat, spielte in „Kommissar Freytag“ einen 
    flüchtigen Bankräuber (Episode: „Grauer Wollhandschuh links“). Johann alias 
    Völz sieht Georg alias Kommissar an. Georg: „Was gucken Sie so?“ – Völz: 
    „Sie erinnern mich an jemanden!“ – Georg nickt: „Ja, ich bin’s! Auf 
    Wiedersehen, Herr Weinhofer!“. Daraufhin meint Astrid Fournell als Anita: 
    „Wer war das denn?“ und Völz als Johann: „Ach, der hat mich mal in die 
    Sommerfrische geschickt“ (mit Sommerfrische meint er den Knast) 
    (Texte: © GP, Die Krimihomepage)
 |  
  
    | 
    
    Darsteller |  
    | 
    Lukas 
    Ammann (Graf Yoster), Wolfgang Völz (Chauffeur Johann), Reinhold Nietschmann 
    (Ulf Beermann), Gerhard Friedrich (Konsul Beermann), Jochen Rathmann 
    (Petersen, 1. Ingenieur), Astrid Fournell (Anita), Konrad Georg (Kommissar, 
    uncredited) und andere |  
    | 
    
    Team |  
    | 
    Kamera:
    
    Manfred Ensinger, Ton: Anton Ketterle, Schnitt: Illo Endrulat,
    Musik: Eugen Thomass, Produktionsleitung: Michael Bittins, 
    Produktion: Hartmut Grund, eine Produktion der Bavaria Atelier 
    GmbH hergestellt im Auftrag der Rundfunkwerbung GmbH Stuttgart |  
    | 
    
    Die Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - 2000-2010 |  
    | 
    
    ZURÜCK |  |