Die Krimihomepage SPEZIAL | Klassiker des Fernsehspiels | 1966

"Die Krimihomepage SPEZIAL":
Klassiker des deutschen Fernsehspiels

Das deutsche Fernsehspiel

Fernsehspiele

Kriminalspiele

Kriminalistisches

Deutschsprachige Krimiserien

Fernsehkriminalspiele 1952-1989

Francis Durbridge Homepage

Nichtkriminalistisches

TV Serien anderer Genres

Sonstiges

Aufsätze & Co.

Kontakt

Leben wie die Fürsten

Erstsendung (ARD/ SFB):
Dienstag, 28.06.1966, 21.00-22.15 Uhr

Regie:
Helmut Käutner

Dauer/ Bild:
ca. 71', s/w

Inhalt

Nach dem Ende der Französischen Revolution überlegen die Funktionäre, wie sie beim Volk den Hass gegen die Unterdrücker weiter wachhalten können. Sie verfallen auf die Idee, eine Gruppe Adliger das 'fürstliche Leben' als Schaustellung und Raritätentheater weiterführen zu lassen, um so effektiv die Verderbtheit der höheren Klasse zu demonstrieren. Diese Zurschaustellung, die unter dem Kommando eines Kulturkommissars steht, der früher bei dieser Familie als Kammerdiener tätig war, ist für die gaffende Menge erheiternd, für die 'Darsteller' quälend, führt schließlich zur Selbsterkenntnis ... (Text © JO, Die Krimihomepage)

Wissenswertes
Wiederholt im ARD-Abendprogramm am Freitag, 24. November 1967 und im BR-Abendprogramm in der Reihe 'Fernsehtheater' am Donnerstag, 15. Mai 1975. Sehbeteiligung bei der Erstausstrahlung: gut (33%), Zuschauerurteil: positiv (+1)
Gong 26/1966, Seite 36 zur Erstausstrahlung: "Deutsche Erstaufführung eines Fernsehspiels des bekannten französischen Autors. In Form einer amüsanten Komödie wird die theatralische Lebensart einer adeligen Gesellschaftsschicht zur Zeit der Französischen Revolution entlarvt."
Kritik
Hörzu 29/1966, Seite 39: "[...] Helmut Käutner hatte das meisterlich inszeniert. Aus dem guten Ensemble ragten heraus: Peter Pasetti als Graf von Valency und Hubert von Meyerinck in der zwiespältigen Rolle des zum Funktionär avancierten Lakaien."
'Die Zeit' schrieb am 8. Juli 1966: "Huis clos in Dur: Jean Anouilh verwandelte das Toten reich Sartres in ein sozialistisches Museum, drapierte die Hölle mit zierlichen Möbeln und ersetzte die Hades-Türen durch eine Reihe von Kordeln, die, wie es in Museen üblich ist, das ausgestellte Schaustück vor dem Zugriff der Neugierigen schützen. Schaustück ist im Fall des Anouilhschen Fernsehspiels „Leben wie die Fürsten“ eine Kollektion aristokratischer Prachtexemplare: der als Tänzer, Bridgespieler und Tontaubenschießen ausgewiesene Vater samt seiner launischen Gattin (Überdruß und Migräne zeichnen sie aus), die strickende Tante, der verbummelte Sohn, die Kleider verschleißende Tochter und der ewig schnarrende, ewig Hacken schlagende, ewig vertrottelte Schwiegersohn. Eine grandiose Idee: von ihrem ehemaligen Diener ins Museum gestellt, dem Schafott, aber nicht dem Richtspruch entgangen, spielen die Herren von gestern im Angesicht des souveränen Volks, vor den Augen der Arbeiter, der Frauen und Dreikäsehochs, noch einmal sich selbst..., spielen es zur Lehre und Belustigung von Kommissaren und Biertrinkern, von Schalksnarren und Simpeln, spielen es, weil Revolution war und die Regierenden wünschen, daß die fortschrittliche Klasse über die Usancen des Großbürgertums in einem Augenblick unterrichtet wird (und zwar anschaulich und beispielhaft), in dem es diese Schicht gar nicht mehr gibt. Deshalb also die Museums-Aktionen der Grafenfamilie, morgens, mittags und abends, deshalb eine Demonstration, die sich am Ende durch gesellschaftliche Schulungsregeln abgerundet sieht: Warum und zu welchem Ende gab sich die jeunesse dorée des Großbürgertums dem Alkohol hin? Weshalb wurde Sorbet getrunken? Wußten Sie, Genossen, daß das Kleid der Gräfin vom Monatslohn eines Fabrikarbeiters nicht bezahlt werden konnte? Natürlich dachte man bei alledem an Brecht und Puntila: Wir zeigen nämlich heute abend hier euch ein gewisses vorzeitliches Tier estatium possessor, auf deutsch Gutsbesitzer genannt. Welches Tier, als sehr verfressen und ganz unnützlich bekannt, wo es noch existiert und sich hartnäckig hält, eine arge Landplage darstellt. Der Unterschied ist nur, daß Herr Puntila, im Augenblick seiner Aktionen, noch Handlungsfreiheit besitzt, während die Figuren der Anouilhschen Parabel ihre größere Einsicht mit größerer Ohnmacht erkauft haben – statt zu agieren, spielen und zitieren sie, beginnen zu vergessen, daß sie vor Zuschauern auftreten, geben Reprisen, zerren Vergangenes in neuer Beleuchtung ans Licht, wenden ihr abgetragenes Schicksal um und um, suchen nach Auswegen, aber was dabei herauskommt, ist bestenfalls der Traum vom einfachen Leben, das kleine Vorstadtglück, die Verlogenheit, die Sentimentalität – der junge Adlige begibt sich mit der Striptease-Tänzerin in die Fabrik. Kurzum, man hat sein Los verdient, der resignierend-sympathische Graf bemerkt es sehr bald, hat es verdient, am Leben geblieben zu sein, um nun, es gibt kein Zurück, den Wäschern und Maurern („Lauter!“ „Die übertreibt!“ „Der war letzte Woche viel besser!“ „Warum spreizt sie beim Trinken denn nicht ihren Finger?“) einen Einblick in das Märchenleben der einst regierenden Kreise zu geben. Eine aparte Idee, eine Ansammlung vertrauter Anouilh-Figurinen (sogar die für die Armen strickende Dame war mit dabei: Tante Mina, die man bisher als Eurydike kannte), eine Paraderolle im Zentrum – Diener Anton, der die Herrschaften liebt und verachtet, ihnen das Leben rettet und ihnen in den Kaffee pißt (darum also war er immer so sauer...), eine vortreffliche Regie, Käutner konnte nach Herzenslust mit Requisiten hantieren, unter Turnhallenringen oder am Barren Adelselegien absingen lassen oder die Spieluhr bewegen, die Internationale zum Besten zu geben – die Tändelei hatte Konsequenz, ungeachtet aller Arabesken wurde die Parabel zu Ende gedacht, es regierte die Eleganz des Kalküls."
Stab

 

Besetzung Aufnahmestab
Graf Peter Pasetti
Gräfin Friedel Schuster
Sohn Hubert Michael Hinz
Tochter Alwine Ingeborg Lüscher
Schwiegersohn Tassilo Eckart Dux
Tante Mina Erika von Thellmann
Anton Hubert von Meyerinck
Geschäftsmann Martin Hirthe
Zimmermädchen Ilse Pagé
Kommissar Benno Hoffmann
Erster Soldat Günter Briner
Zweiter Soldat Henning Schlüter
Generaldirektor Georg Gütlich
Ein Mann Helmut Heyne
Ruppiger Mann Herbert Weißbach
Eine Frau Marianne Pohlenz
Alte Frau Dorothea Thiess
Halbwüchsiger Christian Böttcher
Ein Junge Heiner Jordan
Ein Mädchen Alexandra Andres
Kleines Mädchen Gundula Bunkert
Eine Mutter Christa Ewert
Präsident Alexander Engel
Fernsehspiel von Jean Anouilh
Deutsch von Helga Krolewski
Kamera Arndt von Rautenfeld
Musik Bernhard Eichhorn
Szenenbild Helmut Käutner
Günther Naumann
Produktion Hanns Korngiebel
Fernsehbearbeitung und Regie Helmut Käutner
Eine Produktion des SFB

Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet am: 11.03.2016

© Die Krimihomepage 2000-2016 | Besucher: Hit Counter by Digits