|  | 
			
				| 
		
		Vier gegen 
		das britische Pfund |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ZDF):Freitag, 17.03.1972, 20.15 
Uhr
 | Regie: Hans Stumpf
 | Dauer:ca. 90 Minuten
 |  
		| Inhalt |  
		| 
      
		Die Bank von England wird von den vier Gentlemanverbrechern Bob, Austin, 
		George und Mac um einige Millionen Pfund erleichtert: die Herren kommen 
		1873 von den USA in die britische Hauptstadt mit dem Vorsatz, das große 
		Geld zu machen. Da die vier Gauner nichts von ehrlicher Arbeit halten, 
		beschließen sie einen großen Coup. Sie wollen sich das Geld von dort 
		holen, wo es zur Häufe liegt - von der britischen Nationalbank. Mit 
		einem genialen Betrugsmanöver kommen sie auch ans Ziel - und die Bank 
		von England macht sich zum Spott der ganzen Welt ... 
		
		(Text: © GP, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Wurde damals ab 16 
		Jahren empfohlen |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Der in Farbe gedrehte 
		Film basiert auf dem 1873 tatsächlich stattgefundenen Kriminalfall der 
		Gebrüder Bidwill, die die im Film geschilderte Tat gemeinsam mit zwei 
		Komplizen durchführten, gefasst und zu lebenslanger Haft verurteilt 
		wurden.Regisseur Hans Stumpf arbeitete als Regisseur an den letzten beiden 
        Staffeln der Kultserie "Kommissar Freytag" mit, in der Konrad Georg die 
        Hauptrolle spielte. Später wurde es etwas still um ihn, er inszenierte 
        das Fernsehspiel "Das Geheimnis der Mary Celeste" (Erstsendung am 
        3.6.1972 nach einem Drehbuch von Rolf Olsen mit Hans-Joachim 
        Kulenkampff) und einige Folgen der Kinderreihe  "Kli-Kla-Klawitter" 
        sowie der Serie "Zur Freiheit" mit Ruth Drexel. Sein Handwerk lernte er 
        unter anderem bei Paul May, dem er zum Beispiel bei "08/15" oder "Via 
        Mala" assistierte.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | George | Gerd Baltus |  
        | Austin | Helmut 
		Förnbacher |  
        | Bob | Rainer Basedow |  
        | Mac | Fred 
		Haltiner |  
        | Wirtin | Erica Schramm |  
        | Mabel | Renate 
		Roland |  
        | Sir Archibald | Fritz Haneke |  
        | Juwelier | Günter 
		Jerschke |  
        | Verkäufer | Paul Burian |  
        | 1. Schalterbeamter | Rolf 
		Schimpf |  
        | 2. Schalterbeamter | Karl-Heinz König |  
        | 3. Schalterbeamter | Curt Timm |  
        | Rothschild | Manfred Fürst |  
        | 1. Direktor | Dénes Törzs |  
        | 2. Direktor | Peter Frank |  
        | Angestellter | Horst 
		Keitel |  
        | Butler | Kurt Klopsch |  
        | Lord | Martin 
		Jente |  
        | Priester | Ernst G. Schiffner |  
        | Sergeant | Hans 
		Kahlert |  
        | amerikanischer Pfarrer | Hans Schellbach |  | 
	
        | Kriminalburleske von | Nicolaus Richter |  
        | Regie | Hans Stumpf |  
        | eine Produktion des | ZDF |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 10.02.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |