| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		
		100 000 
		Dollar Belohnung  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung: 
			Sonntag, 
            09.04.1961, 20.05-21.25 Uhr (ARD)  | 
		
		 Regie:  
		Heinz Wilhelm Schwarz  | 
		
             Dauer: 
			80'13''  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
Einbruch in den Tresor der Midlandbank! Dabei wird 
einer der Nachtwächter erschossen, der unbekannte Täter kann mit der Beute - 
rund zweieinhalb Millionen - entkommen. Für die Ergreifung des Raubmörders 
werden 100.000 Dollar ausgesetzt. Inzwischen beschatten zwei Kriminalbeamte die 
Luxusvilla von Franklin Aldin und Sissi Hendersen, die ihnen verdächtig 
vorkommen, zumal sie der Polizei nicht unbekannt sind. Auch ihr Personal, das 
erst seit rund einem Monat bei ihnen arbeitet, ist in höchstem Maße verdächtig. 
Da sind die hübsche Kammerzofe Lila, die bis vor Kurzem als Rechtsanwältin tätig 
war, der Hausdiener Andy, der über mehr Fähigkeiten verfügt, als für ihn als 
Diener notwendig wären und die Köchin Fil, eine mütterliche Dame, ebenfalls 
mehrfach vorbestraft. Für die Polizisten steht es außer Frage, dass zumindest 
Sissi und Frank mit dem Raubmord zu tun haben... 
(Text © GP, Die Krimihomepage) | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         
Damals ab sechzehn Jahren empfohlen.  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         
Der italienische Autor Guglielmo Giannini 
(1891-1960) war auch als Journalist, Politiker, Regisseur und Dramaturg tätig. 
1943 drehte er zum Beispiel insgesamt vier Kinofilme, zwei davon mit Paolo 
Stoppa in der Hauptrolle. Als Politiker gründete er die Bewegung Fronte 
dell'Uomo Qualunque (FQ), die später eine Partei wurde. Das 
Originalfernsehspiel lief im italienischen Fernsehen RAI unter dem Titel "La 
taglia" (= dt. Die Belohnung).  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
        Susanne 
        Henderson, genannt Sissi | 
        
        Inge Langen | 
           
		
        | 
        Franklin 
        Aldin | 
        
        Helmuth Schneider | 
          	 
			
        | 
        Filomena Wilcox, genannt Fil | 
         
        Inge Conradi | 
          	 
			
        | 
        Camilla Benth, genannt Lila | 
         
        Lis Verhoeven | 
          	 
			
        | 
        Thomas Blainer, 
        Polizeisergeant | 
         
        Kurt Lieck | 
          	 
			
        | 
        John Farris, 
        Kriminalsekretär | 
         
        Klaus Kindler | 
          	 
			
        | 
        Andreas Leach, genannt Andy | 
         
        Harry Grüneke | 
          	 
			
        | 
        Tony Barret | 
         
        Wolf Richards | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        
        eine Fernseh-Kriminalkomödie von | 
        
        Guglielmo Giannini | 
           
		
        | 
        deutsch von | 
        
        Felicitas von Schönberg | 
          	 
			
        | 
        Tontechnik | 
         
		Richard Kettelhake | 
          	 
			
        | 
        Bildtechnik | 
         
		Winfried Holland | 
          	 
			
        | 
        Bildschnitt | 
         
		Monika Pancke | 
          	 
			
        | 
        Kamera | 
         
		Karlheinz Werner 
		Dieter Naujeck 
		M. v. Arnau-Pieper 
		Paul Ellmerer | 
          	 
			
        | 
        Szenenbild | 
         
		Alfred Kuenzer | 
          	 
			
        | 
        Gesamtleitung | 
         
		Hermann Pfeiffer | 
          	 
			
        | 
        Regie | 
         
		Heinz Wilhelm Schwarz | 
          	 
			
        | 
        eine Produktion des | 
         
		NWRV Köln | 
          	 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
	 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 07.02.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 |  
Konzeption/ Gestaltung/ Webmaster: Georg P. 
Mithilfe (Scans aus alten Zeitschriften): Jakob Oberdacher, Mithilfe (Kritiken): 
Havi 17
Bitte keine 
Kopieranfragen!  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |