| 
Drehbuch: | 
    
Herbert Reinecker | 
    
Regie: | 
    
Alfred Vohrer | 
    
Erstsendung: | 
    
        
        05.05.1976 
[ZDF] | 
   
  
    | 
     
    Dr. Schöller besucht seine Verlobte. Als er 
    das Haus verlässt, überrascht er zwei Männer, die gerade seinen Wagen 
    stehlen wollen. Einer von ihnen, er heißt Alfred Recke, eröffnet das Feuer 
    und erschießt den Mann. Zeuge der Tat wird dessen zehnjähriger Sohn Ralf, 
    der einen Schock erleidet. Oberinspektor Derrick übernimmt den Fall und 
    bittet gleichzeitig seine Freundin Renate Konrad, eine Psychologien, sich 
    des Jungen anzunehmen. Das Kind kann jedoch keine Aussage machen. 
    Unterdessen führen Derricks Ermittlungen ins Autoschiebermilieu und zu einem 
    ominösen Mann namens Lusseck ....   
    (Text: © GP, Die Krimihomepage) 
    Dauer: 59'29'' 
    Info: Wurde erst als 24. Folge produziert, aber bereits als 20. 
    gesendet. So erklärt sich auch, dass in der darauffolgenden Episode Kalkutta 
    (Produktionsreihenfolge: 15. Episode, Ausstrahlungsreihenfolge: 21. Episode) 
    nochmals Jan Hendriks vorkommt. In Realität lag zwischen den beiden Episoden 
    ein Zeitraum von fast einem Jahr.   | 
   
   
  
    | 
     
    
    Darsteller  | 
   
  
    | 
     
    Horst Tappert (Stephan Derrick), Fritz 
    Wepper (Harry Klein), Johanna von Koczian (Renate Konrad), Christine 
    Wodetzky (Helga Hoffmann), Vadim Glowna (Alfred Recke), Karin Baal (Frau 
    Recke), Jürgen Draeger (Herr Hiebler), Dirk Galuba (Lusseck), Günther Stoll 
    (Kriminalbeamter Schröder), Gerhard Bormann (Kriminalbeamter Echterding), 
    Jan Hendriks (Schlott), Konrad Georg (Dr. Heimweg), Dieter Eppler (Dr. 
    Schöller), Jörg Matthias Förster (Ralf Schöller), Alexander Hertel (Heinz 
    Recke), Michael Jacot (Kerrak) und andere  | 
   
  
    | 
     
    
    Team  | 
   
  
    | 
     
     
    Titelmusik: Les Humphries, Musik: Rolf Kühn, Kamera: Rolf 
    Kästel, Michael Georg, Ton: 
    Günther Stadelmann,  Schnitt: 
    Werner Preuss, Regie-Assistenz: Eva Ebner, Aufnahmeleitung: 
    Hartmut Koldewey, Oliver Hengst, Maskenbildner:
    Rüdiger von Sperl, Ago von Sperl, Kostüme: Ellen Schiller, 
    Szenenbild: Wolf Englert, Margret Finger,  Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Claus 
    Legal, Gesamtleitung: Helmut Ringelmann, eine Produktion der 
    Telenova Film- und Fernsehproduktion, im Auftrag von ZDF, ORF, SRG 
      | 
   
  
    | 
     
    
    Die Krimihomepage - www.krimiserien.de.vu - 2000-2010  | 
   
  
    | 
     
    
    ZURÜCK  | 
   
 
     |