| Gabriele Meinelt wendet sich an 
Dr. Colmar, weil sie wissen möchte, warum ihr Freund, der Holländer van Herdgen, 
plötzlich in Untersuchungshaft gekommen ist. Da die beiden nicht verheiratet 
sind und trotz eines gemeinsamen einjährigen Kindes erhält Gabriele keine 
Auskunft von der Staatsanwaltschaft. Dr. Colmar, der das Paar vom Jachtclub 
seines Freundes Hans Strecker kennt, bringt in Erfahrung, dass Herdgen wegen 
Heroinschmuggels verhaftet wurde. Frau Meinelt gerät dadurch in einen 
Teufelskreis … 
(Text: ©
JO, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Dr. Colmar | Wolfgang 
		Kieling |  
		| Frl. Jeske | Thekla 
		Carola Wied |  
		| Frau Schmidt, 1. Sekretärin | Angela 
		Hillebrecht |  
		| 2. Sekretärin | Monika 
		Rasky |  
		|  |  
		| Gabriele Meinelt | Herlinde 
		Latzko |  
		| Hans Strecker | Heinz 
		Engelmann |  
		| Staatsanwalt | Franz 
		Schafheitlin |  
		| Jugendsachbearbeiter | Jos 
		Hartmann |  
		| Sachbearbeiter | Josef 
		Fröhlich |  
		| Herr van Herdgen | Michael 
		Cromer |  
		| ? | Michael 
		Conti |  
		| ? | Paul 
		Lasner |  | 
	
		| Buch | Gerd Oelschlegel |  
		| Regie | Theodor Grädler |  
		|  |  |  
		| Juristische Beratung | Dr. Georg Meinecke, Köln |  
		| Technische Leitung | Klaus Eisen |  
		| Bildtechnik | Hans Wingerter |  
		| Tontechnik | Ottfried Wimmer |  
		| Kamera | Horst Heisler Karl Heinz Fischer
 Eberhard Rödl
 Gerhard Böer
 |  
		| Filmkamera | Kai Borsche |  
		| Filmschnitt | Olga Haindl |  
		| Filmton | Wilfried Hübner |  
		| Filmschnitt | Margot von Oven |  
		| Ausstattung | Gert B. Fleischer Georg Attlfellner
 |  
		| Kostüme | Inge Brauner |  
		| Aufnahmeleitung | Norbert Finck Akki Hamann
 |  
		| Regieassistenz | Thomas Grädler |  
		| Titelmusik | Erich Ferstl |  
		| Produktionsleitung | Richard Rasky |  
		| Redaktion | Horst-Joachim Gehrmann |  
		| Produzent | Max Gierke |  
		| eine Produktion der | Elan Film Gierke & 
		Company |  
		| hergestellt im | FSM Fernsehstudio München 
		Unterföhrung |  
		| im Auftrag des | ZDF |  |