|  | 
			
				| 
	DER ANWALT |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 
	35 | 
	
	Operettentheater | 
	Erstsendung 
	(ZDF): Donnerstag, 13.07.1978, 18.20 Uhr |  
				| Erwin Pfaff möchte seine 
Heimatstadt mit einem neuen Operettentheater „beglücken“. Finanzieren will er 
dieses Vorhaben mit wertvollen Gemälden, die einen Schätzwert von vier Millionen 
Mark haben. Sie gelten als Sicherheiten für die erforderlichen Bankkredite und 
beruhigen zudem die Stadtväter, die den Plan unterstützen. Pfaffs erster Kontakt 
zu Dr. Colmar hat einen ganz anderen Grund: es gibt Ärger mit einem 
Bernhardiner, den er zu Repräsentationszwecken aus dem Tierasyl zu sich genommen 
hat … (Text: ©
JO, Die Krimihomepage) |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Dr. Colmar | Wolfgang 
		Kieling |  
		| Frl. Jeske | Thekla 
		Carola Wied |  
		| Frau Schmidt, 1. Sekretärin | Angela 
		Hillebrecht |  
		| 2. Sekretärin | Monika 
		Rasky |  
		|  |  
		| Erwin Pfaff | Werner 
		Pochath |  
		| Prof. Bremer | Max 
		Mairich |  
		| Richter | Thomas 
		Reiner |  
		| Makler | Wilfried 
		Klaus |  
		| Taxifahrer | Gernot 
		Duda |  
		| Haushälterin | Inge 
		Schwannecke |  
		| Nachtclubsängerin | Joan 
		Orléans |  
		| Leiterin des Tierasyls | Monika 
		John |  | 
	
		| Buch | Gerd Oelschlegel |  
		| Regie | Theodor Grädler |  
		|  |  |  
		| Juristische Beratung | Dr. Georg Meinecke, Köln |  
		| Technische Leitung | Klaus Eisen |  
		| Bildtechnik | Hans Wingerter |  
		| Tontechnik | Ottfried Wimmer |  
		| Kamera | Horst Heisler Karl Heinz Fischer
 Eberhard Rödl
 Gerhard Böer
 |  
		| Filmkamera | Kai Borsche |  
		| Filmschnitt | Olga Haindl |  
		| Filmton | Wilfried Hübner |  
		| Filmschnitt | Margot von Oven |  
		| Ausstattung | Gert B. Fleischer Georg Attlfellner
 |  
		| Kostüme | Inge Brauner |  
		| Aufnahmeleitung | Norbert Finck Akki Hamann
 |  
		| Regieassistenz | Thomas Grädler |  
		| Titelmusik | Erich Ferstl |  
		| Produktionsleitung | Richard Rasky |  
		| Redaktion | Horst-Joachim Gehrmann |  
		| Produzent | Max Gierke |  
		| eine Produktion der | Elan Film Gierke & 
		Company |  
		| hergestellt im | FSM Fernsehstudio München 
		Unterföhrung |  
		| im Auftrag des | ZDF |  |  |  |